Agiles Prinzip 4: Bereichsübergreifende Zusammenarbeit


 

 

 

 

 

Das vierte Prinzip hinter dem agilen Manifest lautet:

“Fachexperten und Entwickler müssen während des Projektes täglich zusammenarbeiten.”

Was bedeutet das tatsächlich? Welche Auswirkungen hat dieses Prinzip auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren und sehen, wohin uns das führt.

  • Fachexperten” – es gibt Leute mit einem enorm umfangreichen Wissen über die Zielmärke eines Produktes, dessen Anwender und Kunden, sowie der benötigten Funktionalitäten. Diese Personen sollten nicht unbedingt die Entwickler des Produktes sein, da diese üblicherweise dazu tendieren, technikgetriebene, schicke kleine Dinge zu implementieren. “Fachexperten” sollten diejenigen sein, welche die Produktanforderungen mit dem größten Kundennutzen (oder Geschäftswert) pflegen und priorisieren können.
    Werte: Respekt, Kommunikation
    Prinzipien: Aktive Einbindung der Anwender, Ökonomie
    Praktiken: Einbindung der echten Anwender, Ganzes Team
  • Entwickler” – im Sinne von “Produktentwickler” bezieht sich das nicht nur auf programmierende Software-Entwicklern. Ebenso beteiligt sind Tester, technische Redakteure, Interface Designer, Business Analysten und alle anderen Rollen, die dazu beitragen können, ein funktionierenden Software-Produkt zu erstellen.
    Werte: Respekt, Kommunikation
    Prinzipien: Vielfalt, Mitmenschlichkeit
    Praktiken: Ganzes Team
  • müssen zusammenarbeiten” – es ist im Regelfall nicht hilfreich, Experten für sich alleine arbeiten zu lassen und ihre Ergebnisse in einer Prozesskette dem nächsten Experten zu zu werfen. Ihre Leistung sollte vielmehr das Ergebnis enger Zusammenarbeit und Kommunikation sein.
    Werte: Kommunikation
    Prinzipien: Vielfalt, Gegenseitiger Nutzen, Zusammenarbeit und Kooperation alles Beteiligten
    Praktiken: Ganzes Team
  • täglich” – Zusammenarbeit und Kommunikation funktionieren nur auf einer kontinuierlichen Basis gut. Ein Product Owner muss für das Team während des ganzen Sprints verfügbar und präsent sein, nicht nur zu den Planungs- und Review-Meetings.
    Werte: Fokus, Commitment
    Prinzipien: Flow, Iteration
    Praktiken: Zusammen sitzen, Osmotische Kommunikation, Daily Scrum, Ganzes Team
  • während des Projektes” – Zusammenarbeit und Kommunikation dürfen nicht nur während spezifischer Phasen eines Projektes stattfinden. Sie müssen durchgängig von Anfang bis zum Ende eines Projektes gelebt werden.
    Werte: Commitment, Fokus
    Prinzipien: Regelmäßige Auslieferung, Flow, Iteration, Zusammenarbeit und Kooperation alles Beteiligten
    Praktiken: Team-Kontinuität, Leidenschaftliche Arbeit

Um es mit nur zwei Worten zu sagen, das vierte Prinzip beschreibt die Bereichsübergreifende Zusammenarbeit.


Kommentar verfassen