
Dieses Buch ist ein absolutes Must-Read für jeden Agilen Praktiker, der sich mit Veränderungsprozessen in Unternehmen beschäftigen muss.
Titel: An Agile Adoption and Transformation Survival Guide
Autor: Michael Sahota
URL: http://www.infoq.com/minibooks/agile-adoption-transformation
Empfehlung: sehr lesenswert
Michael Sahota vermittelt in diesem Buch auf gut 60 Seiten die Grundlagen von Unternehmenskulturen anhand des Schneider-Modells und zeigt auf, wo sich in diesem Kulturmodell die agilen Themen Scrum, Kanban und Software Craftsmanship einordnen lassen. Er geht dann auf einzelne Aspekte und Fallstricke agiler Transformationen ein und stellt viele Bausteine vor, welcher man sich in verschiedenen Situationen bedienen kann.
Ich sehe das Buch in erster Linie als eine Referenz auf viele weitere Modelle und Werkzeuge, die ein Change Agent oder Scrum Coach, aber auch jeder ernsthafte Scrum Master in seinem Werkzeugkasten haben muss.
Beispiel 1: Unternehmenskultur wird vom Top-Management gemacht und vorgelebt. Wenn diese Kultur nun gegen das agile Wertesystem arbeiten würde, ist es dann überhaupt sinnvoll, eine agile Transformation zu beginnen? Und falls ja, in welchem Ausmaß und an welcher Stelle muss begonnen werden?
Beispiel 2: Das Management befürwortet einen Wandel hin zum agilen Wertesystem. Ist den Beteiligten Führungskräften überhaupt bewusst, wie sich Ihre eigene Rolle dadurch verändert muss? Sind diese tatsächlich bereit, das zu leben?
Zwar finden sich auf diese und ähnliche Fragen nicht immer detaillierte Antworten, jedoch in jedem Fall sehr hilfreiche Verweise auf weiterführende Stellen.
Ich möchte diese Rezension kurz halten und hiermit beenden, da andernfalls die 60 Seiten des Buches in der gleichen Zeit gelesen sind.