-
Agiles Prinzip 12: Inspektion und Adaption
Lassen Sie und einen Blick auf das zwölfte Prinzip unter dem Agilen Manifest werfen: “In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an.” Was bedeutet das wirklich? Welchen Einfluss hat das auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren und…
-
Agiles Prinzip 11: Selbst-Organisation
Lassen Sie uns einen Blick werfen auf das elfte Prinzip unter dem Agilen Manifest: “Die besten Architekturen, Anforderungen und Entwürfe entstehen durch selbstorganisierte Teams.” Was bedeutet das wirklich? Welchen Einfluss hat das auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren und sehen, wo uns das hinführt. “Die…
-
Agiles Prinzip 10: Einfachheit
Lass uns einen Blick auf das zehnte Prinzip unter dem Agilen Manifest werfen: “Einfachheit — die Kunst, die Menge nicht getaner Arbeit zu maximieren — ist essenziell.” Was bedeutet das wirklich? Welchen Einfluss hat das auf unsere tägliche Arbeit? Lass uns dieses Prinzip analysieren und sehen, wo uns das hinführt. Beispiel: Lies auch meinen Artikel über…
-
Agiles Prinzip 9: Technische Exzellenz
Lassen Sie uns einen Blick auf das neunte Prinzip unter dem Agilen Manifest werfen: “Ständiges Augenmerk auf technische Exzellenz und gutes Design fördert Agilität.” Was bedeutet das wirklich? Welchen Einfluss hat das auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren und sehen, wo uns das hinführt.…
-
Agiles Prinzip 8: Gleichmäßiges Tempo
Lassen Sie uns einen Blick auf das achte Prinzip unter dem Agilen Manifest werfen: “Agile Prozesse fördern nachhaltige Entwicklung. Die Auftraggeber, Entwickler und Benutzer sollten ein gleichmäßiges Tempo auf unbegrenzte Zeit halten können.” Was bedeutet das wirklich? Welchen Einfluss hat das auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren…
-
Agiles Prinzip 7: Funktionierende Software
Lass uns einen Blick auf das siebte Prinzip unter dem Agilen Manifest werfen: “Funktionierende Software ist das wichtigste Fortschrittsmaß.” Was bedeutet das wirklich? Welchen Einfluss hat das auf unsere tägliche Arbeit? Lass uns dieses Prinzip analysieren und sehen, wo uns das hinführt. Beispiel aus der Praxis: Um es mit zwei Worten auszudrücken, im siebten Prinzip geht…
-
Agiles Prinzip 6: Konversation von Angesicht zu Angesicht
Lassen Sie uns einen Blick auf das sechste Prinzip unter dem agilen Manifest werfen: “Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.” Was bedeutet das wirklich? Welchen Einfluss hat das auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren…
-
Agiles Prinzip 5: Unterstützung und Vertrauen
Lassen Sie uns einen Blick auf das fünfte Prinzip unter dem agilen Manifest werfen: “Errichte Projekte rund um motivierte Individuen. Gib ihnen das Umfeld und die Unterstützung, die sie benötigen, und vertraue darauf, dass sie die Aufgabe erledigen.” Was bedeutet das tatsächlich? Welche Auswirkungen hat dieses Prinzip auf unsere tägliche Arbeit?…
-
Agiles Prinzip 4: Bereichsübergreifende Zusammenarbeit
Das vierte Prinzip hinter dem agilen Manifest lautet: “Fachexperten und Entwickler müssen während des Projektes täglich zusammenarbeiten.” Was bedeutet das tatsächlich? Welche Auswirkungen hat dieses Prinzip auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren und sehen, wohin uns das führt. “Fachexperten” – es gibt Leute mit einem enorm umfangreichen Wissen…
-
Agiles Prinzip 3: Regelmäßige Lieferung funktionierender Software
Das dritte Prinzip hinter dem agilen Manifest lautet: “Liefere funktionierende Software regelmäßig innerhalb weniger Wochen oder Monate und bevorzuge dabei die kürzere Zeitspanne.” Was bedeutet das tatsächlich? Welche Auswirkungen hat dieses Prinzip auf unsere tägliche Arbeit? Lassen Sie uns dieses Prinzip analysieren und sehen, wohin uns das führt. “Liefere” – wir benötigen…