Brücke zwischen Theorie und Praxis


Herr Bless war als Referent und Coach in der Entwicklungsabteilung von CareFusion Germany 234 GmbH tätig. Das Seminar zum Thema „Einführung von agiler Softwareentwicklung im medizinischen Umfeld“ war sehr gut vorbereitet und strukturiert. Die Unterlagen waren zielführend und hilfreich, um dem Verlauf zu folgen.

Im ersten Teil des Seminars wurden die Grundlagen der agilen Softwareentwicklung, Definition der Begriffe, Rollen und Abläufe definiert und diskutiert. Im zweiten Teil wurde versucht die theoretischen Abläufe direkt in den Entwicklungsprozess von CareFusion zu integrieren und die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen. Der Referent hatte sehr anschauliche Beispiele und praktische Tipps aus seiner bisherigen beruflichen Praxis, die die Umsetzung deutlich vereinfacht hatten. Insbesondere die offene Diskussion des existierenden Entwicklungsprozesses zusammen mit der kritischen Auseinandersetzung mit der agilen Entwicklung führte zu interessanten Ansätzen, die im Anschluss an das Seminar in die Praxis umgesetzt wurden.

Das gesamte Team war vom Seminar begeistert – sowohl das Fachwissen als auch der Ablauf des Seminars waren sehr gelungen.