Playful Agile Coaching. Das Seminar zum Buch für Scrum Master und Agile Coaches. Bücher: »Agile Spiele und Simulationen« und »Agile Spiele - kurz & gut«

Jetzt neu: Das Training zum neuen Buch »Agile Spiele und Simulationen« und dem Bestseller »Agile Spiele – kurz & gut«.

Zwei Tage Training mit den Autoren Marc Bleß und Dennis Wagner live vor Ort.

In unserem Seminar »Playful Agile Coaching« lernst Du, wie Du als Scrum Master, Agile Coach oder Trainer gezielt und sicher Spiele und Simulationen einsetzt, um die Zusammenarbeit im Team zu fördern und die Motivation und das Engagement der Teammitglieder zu steigern.

Das Training umfasst eine Vielzahl von agilen Spielen und Simulationen, die dazu beitragen, agile Prinzipien besser zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. Ein großer Vorteil dieser Spiele ist, dass sie auf spielerische und unterhaltsame Weise das agile Mindset fördern und Teams dazu bringen, agiler zu denken und zu handeln.

Inhalte des Trainings:

  • Wofür agile Spiele und Simulationen?
  • Die Agile-Spiele-Matrix: eigene Workshops mit den richtigen Lernzielen designen
  • Sicherheit in der Moderation
  • Spiele und Simulationen für agile Prinzipien und Praktiken
  • Teambuilding-Maßnahmen anwenden
  • Online-Varianten aller Spiele und Simulationen
  • Ausprobieren, Erfahrung sammeln, spielen!

Mindestens 8 und höchstens 12 Teilnehmende.

Deine Trainer – Marc und Dennis

Marc und Dennis beschäftigen sich seit jungen Jahren mit Informatik und Software-Entwicklung. Sie haben den technischen Background, um agilen Teams moderne Entwicklungspraktiken nahezubringen und schrecken auch vor Deep Dives bis auf die Systemebene nicht zurück. Seit den später 1990er Jahren beschäftigen sich beide mit Leadership und agilen Methoden. Die echte, eigene Erfahrung als Entwickler und Führungskräfte in Teams und Organisationen macht die beiden zu langjährigen Experten auf diesen Gebieten. Spätestens 2019 haben sie sich mit ihren Büchern “Agile Spiele – kurz & gut” und “Agile Spiele und Simulationen” in die Liga der agilen Top-Experten katapultiert. Mit ihren Kenntnissen und Erfahrung stehen sie dir in unseren Trainings persönlich zur Seite.

Termine

DatumOrtPreis
28.-29.09.2023Hamburg€ 1.490 zzgl. MwSt.Jetzt buchen
23.-24.10.2023Wien€ 1.490 zzgl. MwSt.Jetzt buchen

Was bisherige Teilnehmer sagen


Aussagen von echten Teilnehmern unseres Trainings »Playful Agile Coaching«.

Was Du aus diesem Seminar mitnimmst

Sicherheit

in allen Team-Situationen

Werkzeuge

zum spielerischen Lösen von Herausforderungen

Erfahrung

in der Moderation funktionierender Workshops

Fragen und Antworten

An wen richtet sich das Training?

Das Training hilft dir, wenn du eine der folgenden Rollen spielst:

  • Scrum Master
  • Agile Coach
  • Agile Trainer
  • Team Coach
  • Facilitator
  • Agile Führungskraft

Du profitierst von neuen, spielerischen und funktionierenden Lösungsansätzen. Dein Umgang mit den typischen Problemen und Situationen wird sich deutlich vereinfachen und entspannen.

Findet im Training vor Ort auch das Thema »Remote Facilitation« statt?

Auf jeden Fall! »Remote Facilitation« war einer der Trigger, dass wir das große Buch »Agile Spiele und Simulationen« geschrieben haben. Immer mehr Teams arbeiten weltweit verteilt und benötigen effektive Online-Aktivitäten in ihren Workshops. Im vor-Ort-Training arbeitest Du mit den anderen Teilnehmenden auch am Laptop, um die Unterschiede der Online- und Offline-Moderation selbst zu erfahren. »Remote Facilitation« ist ein wichtiger Themenblock in unseren Trainings.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?

Du solltest Erfahrung in den Themen Agilität, Moderation, Facilitation, Scrum Mastering oder Agile Coaching mitbringen. Die Arbeit mit Teams sollte dir vertraut sein.

Findet das Training nur vor Ort statt oder gibt es auch ein Online-Training?

Online ist zwar vieles machbar, wir bevorzugen auf Grund der Intensität unserer Trainings jedoch die echte Interaktion mit dir vor Ort. Reine Remote-Trainings sind aktuell nicht geplant.

Natürlich findet das Thema »Remote Facilitation« in den Trainings vor Ort statt.

Wie findet die Zertifizierung statt?

Du erhältst ein Teilnahmezertifikat nach dem Training. Eine schriftliche oder mündliche Prüfung findet nicht statt.

Viel wichtiger als ein Zertifikat ist, dass du das Gelernte nach dem Training in die Praxis umsetzt.

Wie ist der Tagesablauf des Trainings?

Unsere Trainingstage beginnen um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr.

Wenn es die Energie der Teilnehmenden zulässt, machen wir gerne auch länger bis 18:00 Uhr.

Die Mittagspause und die kleinen Pausen zwischendrin gestalten wir ganz flexibel nach Bedarf. Wir werden in jedem Fall immer eine Stunde Mittagspause einrichten, damit du den Input vom Vormittag verdauen und deinen Kopf erfrischen kannst.

Bei Inhouse-Trainings können wir die Trainingszeiten individuell anpassen.

Welche Inhalte finden im Training statt?

Das Training umfasst die folgenden Inhalte:

  • Wofür agile Spiele und Simulationen?
  • Grundlagen spielerischer Methoden
  • Die Agile-Spiele-Matrix: eigene Workshops mit den richtigen Lernzielen designen
  • Sicherheit in der Moderation agiler Spiele und Simulation
  • Umgang mit Störern und Pannen
  • Aktivitäten für den Rahmen und die Struktur von Workshops (Gruppen, Opener, Energizer, Closing)
  • Spiele und Simulationen für agile Prinzipien und Praktiken agiler Arbeitsweisen
  • Social Dynamics und Kommunikation spielerisch im Team erfahrbar machen
  • Spiele zur Anwendung moderner, agiler Entwicklungsmethoden (Technical Skills)
  • Teambuilding-Maßnahmen anwenden
  • Online-Varianten aller Spiele und Simulationen
  • Ausprobieren, Erfahrung sammeln, spielen!
Welche Verpflegung ist enthalten?

Morgens und Nachmittags stehen dir ausreichend Wasser, Kaffee und Tee zur Verfügung. Dazu findest du immer gesunde Snacks und auch den ein oder anderen weniger gesunden.

Ein warmes Mittagessen steht an jedem Trainingstag bereit.

Für dein Frühstück und Abendessen darfst du selbst sorgen. Oft gehen wir mit den Teilnehmenden auch gemeinsam zum Abendessen, das entscheiden wir ganz spontan.

Falls du Unverträglichkeiten hast oder besondere Ernährungsformen wünschst, teilst du uns das einfach bei der Anmeldung mit. Glutenfrei, lactosefrei oder vegan stellen heutzutage keine Herausforderung mehr dar.

Wo findet das Training statt?

Der Veranstaltungsort steht bei den buchbaren Terminen jeweils in der Beschreibung.

Wir lassen die Trainings immer in offenen, hellen Räumlichkeiten stattfinden. Dabei bevorzugen wir Open Spaces und Kreativräume, die dem Training eine schöne Atmosphäre bieten.

Gibt es die Möglichkeit zur Ratenzahlung?

Gar kein Problem. Sprich uns einfach an oder schreib eine Nachricht. Wir finden ganz unbürokratisch eine Lösung, versprochen.

Was Du nach dem Training beherrschen wirst

Nach unserem Training bist du in der Lage, für fast alle Situation aus deinem Umfeld eine passende Aktivität zu finden. Wir zeigen dir, wie du

  • die richtigen Lernziele für deine Situation identifizierst,
  • die passenden Aktivitäten, Spiele und Simulationen zu diesen Lernzielen auswählst,
  • die Aktivität genau auf deine Zielgruppe anpasst,
  • sie professionell und wirkungsvoll moderierst
  • und ein Debriefing durchführst, das die gewünschten Lernziele auch garantiert.

Neben ganz vielen Tipps und Tricks zur Moderation von Spielen und Simulationen, lernst du im Training, einen Workshop mit den richtigen Aktivitäten aufzubauen. Du meisterst danach technische Pannen und menschliche Störer souverän und bist auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Deine eigenen Themen und Herausforderungen bearbeitest du intensiv im Training. Du wirst garantiert funktionierende Lösungen finden, aus denen du im Nachgang schöpfen kannst.

Es ist immer genug Zeit, um alle deine tiefer gehenden Fragen zu erörtern und zu beantworten. Du wirst mit so vielen Impulsen und Content aus dem Training gehen, dass dir der Kopf rauchen wird!

Und natürlich werden wir agile Spiele und Simulationen spielen. Du musst also damit rechnen, dass es neben all der ernsthaften Themen auch um jede Menge Spaß gehen wird!

Deine Vorteile aus diesem Training

Top-Trainer

Teilnahme-Zertifikat

Miro-Vorlagen

Gefüllter Werkzeugkasten

Winning the Agile Games

Unsere Bücher …

… mit Signatur

Ideen und Verständnis

Über 1.000 Workshop- und Trainings-Teilnehmer seit 2020

»War super! Ich war etwas überrumpelt, dass es sofort mit einem echten Spiel losging, aber so war es genau richtig. Direkte Lernerfahrung von Anfang an.«

Maria

»Jeder Scrum Master sollte dieses Training besuchen. Man lernt alles, was man für die Arbeit mit Teams und Agilität benötigt!«

Alex

»Hat so richtig Laune gemacht – SUPER GUTE SESSION! Danke Marc, danke Dennis!!«

Oliver

»Vielen Dank für die coole Session. Hat definitiv Spaß gemacht!«

Sonja

»Dankeschön für die neuen Spieleideen«

Alexa

»So einen Spieleabend mit Dennis Wagner und Marc Bless kann ich auch nur empfehlen! Spannung, Spiel und ganz viel Überraschung :-)«

Stephanie

Kontaktiere uns

Wenn du eine Frage zum Training hast oder ein Inhouse-Training in deiner Firma veranstalten möchtest, schick uns gerne eine Nachricht über das Formular.

Du kannst uns auch einfach telefonisch oder per E-Mail erreichen:

+49-179-6902076
info@agilecoach.de