Scrum – Ein Überblick
Scrum ist ein Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe adaptive Aufgabenstellungen angehen können, und durch das sie in die Lage versetzt werden, produktiv und kreativ Produkte mit dem höchstmöglichen Wert auszuliefern.

Scrum ist:
- Leichtgewichtig
- Einfach zu verstehen
- Schwierig zu meistern
Scrum in 90 Sekunden
Scrum ist eine agile Methode, mit der Produkte schnell und zuverlässig gebaut werden können. Am Anfang eines Entwicklungsprojektes wissen wir noch nicht, wie das Produkt am Ende aussehen muss. Wir haben einen Product Owner mit einem groben Produkt-Ziel. Aus diesem Ziel extrahieren wir so viele Ideen wie möglich und sortieren diese im Product Backlog nach dem Wert, den diese Ideen für den Anwender liefern.
Unsere Entwickler überlegen sich im Planungsmeeting, welche der Product Backlog Items es in den nächsten zwei Wochen umsetzen kann. Diese zwei Wochen heißen Sprint und dienen dazu, aus den Ideen ein funktionierendes Produkt zu erzeugen. Während des Sprints koordinieren sich die Entwickler in täglichen, kurzen Besprechungen – den sogenannten Daily Scrums – und kommunizieren kontinuierlich mit dem Product Owner und den echten Anwendern, damit der größtmögliche Nutzen für diese entsteht.
Am Ende des Sprints werden die Ergebnisse im Sprint Review Meeting vorgestellt. Dieses Meeting hat zum Ziel, möglichst viel Feedback von den Anwendern zu bekommen und das weitere Product Backlog entsprechend anzupassen.
Das Scrum Team trifft sich abschließend zur Sprint Retrospektive, in der analysiert wird, was das Team an seiner Vorgehensweise verändern wird, um im nächsten Sprint noch besser zusammenarbeiten zu können.
Auf diese Weise entsteht in jedem Sprint mehr Wert in Form von Funktionalität.
Rollen im Scrum-Team

Entwickler (Developers)
Die Entwickler setzen sich aus Mitarbeitern aller Disziplinen zusammen, die notwendig sind, um das gewünschte Produkt fertig umzusetzen.

Scrum Master
Der Scrum Master sorgt dafür, dass das agile Rahmenwerk richtig zur Anwendung kommt und hilft dem Team dabei, so effizient wie möglich arbeiten zu können.

Product Owner
Der Product Owner definiert, WAS gebaut werden muss. Er sortiert das Product Backlog nach Priorität, kennt die Anwender des Systems und kommuniziert regelmäßig mit den Stakeholdern.
Artefakte in Scrum

Product Backlog
Das Product Backlog beinhaltet alle derzeit bekannten Anforderungen und Aufgaben, die umgesetzt werden könnten. Es befindet sich in ständigem Wandel, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.
Der Zweck des Product Backlogs ist es, ein definiertes Produkt-Ziel (Product Goal) zu erreichen.
Das Product Backlog wird vom gesamten Scrum Team kontinuierlich verfeinert (Backlog Refinement).

Sprint Backlog
Das Sprint Backlog enthält alle Anforderungen und Aufgaben, die die Entwickler im aktuellen Sprint umsetzen möchten.
Der Zweck des Sprint Backlogs ist es, ein definiertes Sprint-Ziel (Sprint Goal) zu erreichen.

Inkrement
Das Inkrement ist eine funktionierende Software, die alle bislang umgesetzten Anforderungen enthält.
Ein Inkrement entsteht während eines Sprints in dem Augenblick, in dem ein Product Backlog Item der Definition of Done entspricht.
Events in Scrum

Sprint Planning
Im Sprint Planning Meeting entscheidet das Team darüber, WAS im Sprint umgesetzt wird und WIE das Team dies genau machen wird.

Sprint Review
Im Sprint Review Meeting werden die Ergebnisse des Sprints den Anwendern und Stakeholdern gezeigt mit dem Ziel, Feedback zu erhalten.

Sprint Retrospektive
In der Sprint Retrospektive identifiziert das Team Maßnahmen zur Prozessverbesserung, die direkt im nächsten Sprint umgesetzt werden.

Sprint
In einem Sprint setzt das Team die Anforderungen und Aufgaben aus dem Sprint Backlog um und koordiniert sich täglich in den Daily Scrum Stand-up Meetings.

Scrum Zyklus
Alle Bestandteile von Scrum befinden sich zusammengefasst in einem fortwährenden Kreislauf.