Die Scrum Observer Tools enthalten mehrere einseitige Checklisten, die Du als Scrum Master, Agile Coach oder in einer anderen Teambeobachtungsrolle verwenden kannst. Für jedes der Scrum-Ereignisse, für jede der Scrum-Rollen und für jedes der Scrum-Artefakte existiert jeweils eine Seite. Verwende diese Seiten, um das Verhalten des Teams zu untersuchen und funktionierende und fehlende Aspekte zu identifizieren. Diese strukturierten Beobachtungen kannst Du als Input in Retrospektiven oder als Grundlage für Deinen Coaching-Ansatz mit dem Team verwenden.

Die meisten Seiten sind wie folgt aufgebaut:

  • Setting – wer sind die erwarteten Teilnehmer des Ereignisses, der Rolle oder des Artefakts, und was ist die Grundeinstellung
  • Ziel (Aim) – was ist das allgemeine Ziel der Veranstaltung, der Rolle oder des Artefakts und welche Art von Ergebnis wird erwartet
  • Hilfsmittel und Tipps (Tools and Tips) – welche Maßnahmen können helfen, das Ereignis, die Rolle oder das Artefakt einzurichten und zu verbessern
  • Dinge, auf die wir achten sollten (Things to look for) – was sind die Dinge, die wir gerne beobachten würden
  • Warnzeichen (Warning signs) – was sind die Dinge, die auf eine falsche Vorstellung oder ein Missverständnis der ursprünglichen Absicht hinweisen

Genauso wie die inoffizielle Scrum Checkliste von Henrik Kniberg beschreiben die Scrum Observer Tools nicht die eine Wahrheit, der jedes Team folgen soll. Die genannten Beobachtungspunkte geben Dir nur Hinweise auf mögliche Verbesserungspotentiale im Team.

Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine Ideen zur Verbesserung der Scrum Observer Tools. Schreib mir eine Nachricht an marc.bless@agilecoach.de mit Deinen Kommentaren und Empfehlungen.

Die Scrum Observer Tools v8 sind konform mit dem Scrum Guide Ausgabe November 2020.

Die Scrum Observer Tools existieren derzeit nur in Englisch.