Agile Werte, Prinzipien und Praktiken
Die nachfolgenden Listen der agilen Werte, Prinzipien und Praktiken sind ein Extrakt des agilen Manifests, etlicher Bücher über Scrum, Lean und eXtreme Programming, sowie unserer eigenen Analysen der zwölf Prinzipien hinter dem agilen Manifest. Lesen Sie dazu auch die Blog-Serie über die Prinzipien des agilen Manifests.
Die Schlagworte werden in Deutsch alphabetisch sortiert (mit dem jeweiligen Englischen Begriff in Klammern). Gemeinsame Begriffe in beiden Sprachen werden nur einfach aufgeführt.
Werte (Values) <mehr zum agilen Wertesystem>
- Commitment
- Einfachheit (Simplicity)
- Feedback
- Fokus (Focus)
- Kommunikation (Communication)
- Mut (Courage)
- Offenheit (Openness)
- Respekt (Respect)
Prinzipien (Principles) <Details zu agilen Prinzipien>
- Adaption
- Aktive Einbindung der Anwender (Active User Involvement)
- Akzeptierte Verantwortung (Accepted Responsibility)
- Arbeit sichtbar machen (Make Work Visible)
- Baby-Schritte (Baby Steps)
- Bevollmächtigtes Team (Empowered Team)
- Business Value
- Das Ganze betrachten (Seeing the Whole)
- Flow
- Gegenseitiger Nutzen (Mutual Benefit)
- Inkremente (Inkremental)
- Inspektion (Inspection)
- Integrität einbauen (Build Integrity In)
- Iteration (Iterative)
- Lernen verstärken (Amplify Learning)
- Limitierung der laufenden Arbeiten (Limit the Work in Progress)
- Mitmenschlichkeit (Humanity)
- Ökonomie (Economics)
- Opportunität (Opportunity)
- Qualität (Quality)
- Reflektierung (Reflection)
- Reflektive Verbesserung (Reflective Improvement)
- Regelmäßige Auslieferung (Frequent Delivery)
- Reversible Änderungen während der Entwicklung
- Sagen statt Fragen (Tell don’t ask)
- Scheitern (Failure)
- Schnellstmöglich liefern (Deliver as fast as possible)
- Selbstähnlichkeit (Self-Similarity)
- Selbstorganisiertes Team (Self-organizing Team)
- So spät wie möglich entscheiden (Decide as late as possible)
- Unterstützende Kultur (Supportive Culture)
- Verbesserung (Improvement)
- Verschwendung eliminieren (Eliminate Waste)
- Vielfalt (Diversity)
- Zusammenarbeit und Kooperation aller Beteiligten (Collaboration and cooperation between all stakeholders)
Praktiken (Practices) <Details zu agilen Praktiken>
- (agiles) Testen ((agile) Testing)
- Akzeptanz-Tests (Acceptance Tests)
- Daily Scrum
- Definition of Done
- Dienende Führung (Servant Leadership)
- Einbindung der echten Anwender (Real User Involvement)
- Einfaches Design (Simple Design)
- Leidenschaftliche Arbeit (Energized Work)
- Ganzes Team (Whole Team)
- Informationsreicher Arbeitsplatz (Informative Workspace)
- Inkrementelles Deployment (Incremental Deployment)
- Iteration
- Kleine Releases (Small Releases)
- Kollektivbesitz (Collective Ownership)
- Messungen (Measurements)
- Motivation
- Osmotische Kommunikation (Osmotic Communication)
- Pair Programming
- Persönliche Sicherheit (Personal Safety)
- Planungsspiel (Planning Game)
- Product Backlog
- Produkt Demonstration (Product Demonstration)
- Refaktorisierung (Refactoring)
- Release Burndown
- Sprint
- Sprint Planung (Sprint Planning)
- Sprint Retrospektive (Sprint Retrospective)
- Sprint Review
- Team-Kontinuität (Team Continuity)
- Team-Raum (Team Room)
- Testgetriebene Entwicklung (Test-Driven Development)
- Zusammen sitzen (Sit Together)
- Testen durch den Anwender (Customer Tests)
- Ursachenanalyse (Root-Cause Analysis)
- Verschwendung erkennen (Seeing Waste)
- Wertstromanalyse (Value Stream Mapping)
- Wöchentlicher Zyklus (Weekly Cycle)